Durch A-LOC ergeben sich folgende Vorteile gegenüber normalen Verspannungen:
Längere Standzeiten und Lebensdauer der Walzringe
- geringere Nachschleiftiefe
- weniger Nachschleifhäufigkeit
- kein Zerspringen der Walzringe durch radiale Spannkraft
- Walzringe müssen auf Grund zu hoher radialer Spannkraft nicht mehr gesprengt werden
- keine konstruktive Änderung von kostenintensiven Bauteilen bei Umstellung auf A-LOC
Längere Standzeiten der Walzmodule
- längere Lebensdauer der Axial- und Radiallager
- kein Verschleiß der Kontaktflächen im Befestigungsbereich der Walzringe
- keine Folgeschäden, da Walzringe nicht mehr auf Grund extremer radialer Verspannung zerspringen
Weniger Walzgut-Ausschuss
- auf Grund von Kaliberversatz und zu großer Oberflächenrauhigkeit des Walzgutes
Kostenintensive Bauteile wie Walzringe, Walzenwellen, Gleitringe, Lager etc. können weiter verwendet werden ·
- Aufarbeiten von beschädigten vorhandenen Bauteilen in vielen Fällen möglich
Reduzierung der Lagerbestände von kostenintensiven Bauteilen wie Walzringe, Walzwellen, Gleitringe, Lager, Zentriereinheiten und Einsparung von Betriebs- und Reinigungsmitteln etc.
Reduzierung der Unfallgefahr und Verbesserung der Arbeitsbedingungen
- da das gewaltsame Entfernen der Walzringe entfällt
- durch das geringere Gewicht der neuen Werkzeuge
|